Skip to main content

Autor: Tanja Becht

Tag der offenen Tür am Samstag 24.05.25 von 11.00 – 15.00 Uhr

es ist wieder soweit – der Tag der offenen Tür der Sophie-Scholl-Schule Wetterau steht vor der Tür!
Am Samstag, den 24.05.2025 von 11.00 bis 14.00 Uhr öffnet die Schule Ihre Türen und lädt alle Familien, Freunde, Interessierte und zukünftigen Erstklässler herzlich ein, unsere Schule kennenzulernen!
 
Mit Schulführungen von Kindern für Kinder und Erwachsene, einer spannenden Schul-Rallye, der Vorstellung der Fachbereiche, Kinderschminken und einem Bewegungsparcours in der Turnhalle gibt es viel zu entdecken.
Natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt – mit Würstchen, Kuchen, Waffeln und Getränken.
Alles kostenlos – Spenden für den Förderverein sind willkommen und fließen direkt in neue Anschaffungen, die den Kindern zugute kommen.
 
Ein besonderes Highlight verraten wir schon jetzt: die Versteigerung eines original Eintracht Frankfurt Trikots mit Unterschriften aller Spieler der letzten Saison – inklusive der Fan-Favoriten Kevin Trapp und Makoto Hasebe!
 
An unserer Schule wird Inklusion tagtäglich gelebt: Kinder lernen hier gemeinsam – unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen.
 
Kommt vorbei, feiert mit uns ein fröhliches Fest, lernt uns kennen und stellt Fragen!
 
Wir freuen uns über euer Kommen!
 

Weiterlesen

Rückblick auf unsere Jahreshauptversammlung

Letzte Woche, am 23.04.2025, war es wieder soweit: Unsere Jahreshauptversammlung fand statt – und es gab einiges zu berichten!

Zuerst blickten wir gemeinsam auf ein aufregendes Jahr voller toller Projekte
und Aktionen zurück.

Dann hieß es Abschied nehmen:

Wir haben unsere langjährigen Vorstandsmitglieder Jenny (1. Vorsitzende), Tanja (Schriftführerin) und Markus (Kassenwart) mit ganz viel Dank und Applaus verabschiedet.

Alle drei haben mit Herz, Energie und tollen Ideen dafür gesorgt, dass unsere Schule noch ein Stück bunter und lebendiger wurde.

Ob das bunte AG-Programm, das fröhliche, jährliche Angrillen, der Weihnachtsmarkt oder der Tag der offenen Tür – ohne ihren Einsatz wäre vieles nicht möglich gewesen.

Und natürlich dürfen wir nicht vergessen: Auch die beliebten Eislaufstunden für unsere 1. und 2. Klassen werden vom Förderverein unterstützt – und das bleibt auch so! ⛸️

Wir sagen von ganzem Herzen: Danke, danke, danke! ❤️

Natürlich braucht ein starker Förderverein auch ein starkes Team. Deshalb wurde direkt im Anschluss der neue Vorstand gewählt:

1. Vorsitzender: Nicolas Fandrey
2. Vorsitzender: Hansjürgen Roth (schon seit 2024 im Amt)
Kassenwart: Oliver Schmitt
Schriftführer: Kai Fandrey
Schulleitung: Frau Vennemann-Korb

Wir freuen uns riesig auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Team!
Ein großes Danke auch an unseren                        2. Vorsitzenden Hansjürgen Roth, sowie
unsere beiden Kassenprüfer Sveatlana Karnecki und Matthias ter Horst, die weiterhin mit an Bord bleiben. Nicht zu vergessen unsere Schulleitung, Frau Vennemann-Korb, die immer mit großem Engagement – als Teil des Vorstands und als wichtige Schnittstelle, die gute Zusammenarbeit vieler Akteure tatkräftig unterstützt.

Der alte Vorstand verabschiedet sich!

Und jetzt seid ihr gefragt!

Damit wir auch in Zukunft viele schöne Aktionen für unsere Kinder auf die Beine stellen können, suchen wir immer helfende Hände – um mit uns zusammen die tollen Events zu organisieren, an den Essens- und Getränkeausgaben zu helfen, die AG´s zu unterstützen, oder auch Social Media Beiträge für den Förderverein zu schreiben.

Jeder Beitrag zählt, egal ob klein oder groß!

Lust bekommen, mitzumachen?
Dann meldet euch gerne bei uns – wir freuen uns auf euch!

Auf ein fröhliches und erfolgreiches neues Vereinsjahr!

Liebe Grüße
Euer Förderverein

Weiterlesen

Ein gelungener Start in die Adventszeit: Weihnachtsmarkt an unserer Schule!

Auch in diesem Jahr fand der traditionelle Weihnachtsmarkt an unserer Schule kurz vor dem ersten Advent statt – und wieder einmal war es ein voller Erfolg! Der festlich geschmückte Schulhof verwandelte sich in ein kleines Weihnachtsdorf und bot alles, was das Herz begehrt, um die Besucher in vorweihnachtliche Stimmung zu versetzen.

Die liebevoll dekorierten Verkaufsbuden boten selbstgebastelte Kunstwerke der Schüler an, die sich großer Beliebtheit erfreuten. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Der Duft von frisch gebratenen Würstchen, süßem Popcorn, wärmendem Glühwein und fruchtigem Punsch lag in der kalten Winterluft und machte den Weihnachtszauber perfekt.

Ein besonderes Highlight war das einstudierte Krippenspiel, das von unseren Schülern mit viel Engagement und Freude aufgeführt wurde. Das anschließende gemeinsame Adventssingen mit allen Besuchern rundete das Programm ab und zauberte eine besinnliche Stimmung. Überall glitzerte und funkelte es – genau so, wie man sich den Beginn der Weihnachtszeit vorstellt.

Am Ende des Tages waren nicht nur Glühwein, Punsch und Würstchen restlos verputzt, sondern auch die Spendenkassen erfreulich gefüllt. Die Einnahmen fließen, wie jedes Jahr, direkt in Projekte, die unseren Schülerinnen und Schülern zugutekommen.

Ein großes Dankeschön gilt allen Besucherinnen und Besuchern, ob groß oder klein, dem engagierten Schulteam sowie allen fleißigen Helferinnen und Helfern, die diesen besonderen Tag ermöglicht haben. Ein solches Event auf die Beine zu stellen ist nur mit gemeinschaftlichem Einsatz möglich – und der hat sich einmal mehr gelohnt.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und wünschen allen eine wunderschöne Adventszeit!



Weiterlesen

Ein toller Tag der offenen Tür 2024 liegt hinter uns!

Am Samstag, den 15.06.2024 fand auch dieses Jahr wieder der Tag der offenen Tür der Sophie-Scholl-Schule Wetterau statt.

Nachdem der Tag mit Regen und viel Wind begann, klärte sich das Wetter pünktlich zum Beginn auf, was den Auftakt zu einem gelungenen Tag bot.

Es herrschte den ganzen Mittag über großer Andrang und ein buntes Treiben auf dem Schulhof und in der Bewegungshalle.

Das Schulteam präsentierte an sorgfältig gestalteten Stationen in Bezug auf die Schulfächer, deren Inhalte und verschiedene Lehrmaterialien. Fragen zu den einzelnen Fächern, aber auch zum Schulkonzept konnte man sich hier ausführlich beantworten lassen.

Es gab viel zu erleben!

Die Kinder durften an den Ständen kleine Aufgaben und Rätsel lösen und damit wertvolle Stempel sammeln. Kurz nach Beginn der Veranstaltung standen schon bald die ersten Kinder am gemeinsamen Stand des Fördervereins und des Elternbeirats, um sich den letzten noch fehlenden Stempel abzuholen. Mit ihren Laufzetteln und damit allen notwendigen Stempeln sausten sie dann schnell davon, um sich eine kleine Belohnung für die absolvierten Stationen abzuholen.

Die Schulführungen fanden auch dieses Jahr wieder großen Anklang. Die Schüler und Schülerinnen selbst stellten ihre Klassenräume, die Mensa und die Schulbibliothek vor und konnten auch einiges über die spannende Geschichte des historischen Gebäudes erzählen, welches 1898 als israelitische Kinderheilstätte erbaut wurde und in dem sich heute die Sophie-Scholl-Schule befindet.

So erhielten die Besucher einen detaillierten Einblick in den Schulalltag.

Neben den klassischen Lernmaterialien von Maria Montessori sind alle Klassenräume auch technisch auf dem neusten Stand und mit jeweils einem Active Board, einer Dokumentenkamera und PCs ausgestattet. Ab der ersten Klasse haben die Schüler und Schülerinnen bereits mediengestützten Unterricht und das Fach Medienkompetenz ist fest im Unterrichtsplan verankert.

Ein weiteres Highlight war der Auftritt des Schulchors unter der Leitung von Theresa Kühne und Claus Krogmann. Die Kinder präsentierten ein schönes und abwechslungsreiches Repertoire an Liedern, darunter auch drei Lieder, die sie für ihren diesjährigen Auftritt bei Viva la Musica schon vor großem Publikum gesungen hatten. Natürlich durfte auch das Schullied nicht fehlen, welches bei einigen Besuchern noch lange als schöner Ohrwurm nachklang.

Die Tombola, bei der es viele tolle Preise zu gewinnen gab, war wie immer schnell abgeräumt.

Hier wollen wir uns bei allen Unterstützer für die vielen Sach- und großzügigen Geldspenden herzlich bedanken!

Auch der große Bewegungsparcours mit Hindernissen in der Bewegungshalle und das Kinderschminken gehörten zu den alljährlichen Highlights am Tag der offenen Tür und waren immer gut besucht.

Wer Hunger bekam, hatte die Wahl zwischen Würstchen vom Grill, leckeren Salaten, frisch gebackenen Waffeln, Kaffee und einer gut bestückten Kuchentheke. Der Andrang war so groß, dass Günter Ludwig – der stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins, nochmal los musste, um Würstchen zu kaufen.

Auch Bürgermeister Klaus Kress ließ sich den Tag der offenen Tür nicht entgehen und nahm interessiert an einer der angebotenen Schulführungen teil. Er zeigte sich von der besonderen pädagogischen Prägung und dem vielfältigen Angebot der Schule sehr beeindruckt und fühlte sich in der schönen und entspannten Atmosphäre des Tags der offenen Tür sichtlich wohl.

Der Tag der offenen Tür ist nicht nur eine Schulveranstaltung für interessierte Besucher, sondern auch eine gute Gelegenheit für die Eltern, am Schulalltag der Kinder teilzunehmen und die Schule aktiv zu unterstützen.

Neben dem professionellen Einsatz des Schulteams bringen sich auch der Förderverein, der Elternbeirat, das Festkomitee und viele Eltern mit viel Engagement auf vielfältige Weise ein und tragen unermüdlich zum Gelingen solcher Schulveranstaltungen bei. Sie alle sind wichtige Bestandteile der wirklich tollen Schulgemeinschaft der Sophie-Scholl-Schule Wetterau.

Weiterlesen

Gewinn aus dem Förderwettbewerb „Projekte für Jung und Alt“ der Volksbank Mittelhessen

…und noch mehr gute Nachrichten für die Sophie-Scholl-Schule Wetterau und den Förderverein der Schule:

Der Verein hat beim Förderwettbewerb „Projekte für Jung und Alt“ der Volksbank Mittelhessen 500 Euro gewonnen.

Bewerben konnten sich Vereine und Initiativen, die in besonderer Weise den Nachwuchs fördern oder sich sehr für Seniorinnen und Senioren engagieren. Eine Jury hat die besten Einreichungen prämiert.

Der Förderverein hatte sich mit dem Eislauf-Projekt der Schule an dem Wettbewerb der Volksbank Mittelhessen beworben.

Philip Ratz, der als Sportlehrer an der Sophie-Scholl-Schule Wetterau die Schüler und Schülerinnen ins Eisstadion begleitet und Eislaufen als Fach unterrichtet, entwarf extra für die Teilnahme am Wettbewerb der Volksbank Mittelhessen einen sehr schönen und überzeugenden Bericht über den Eislaufunterricht aus Schülersicht.

Der Förderverein der Sophie-Scholl-Schule Wetterau e.V. finanziert mittels Spendeneinnahmen die Miete des Stadions.

auf der vergangenen Mitgliederversammlung übergaben Günter Ludwig und Markus Graf einen Scheck in Höhe von 500.- Euro an Frau Vennemann-Korb.

Frau Vennemann-Korb freute sich sehr über den großzügigen Spendenbetrag und bedankte sich herzlich beim Förderverein.

Durch die Kostensteigerung in fast allen Bereichen, mussten in diesem Jahr auch die Mietkosten des Eisstadions erhöht werden.

Der Gewinn kommt also genau zur richtigen Zeit!


 

Ganz lieben Dank an Philip Ratz, der den schönen Bewerbungstext für die Teilnahme am Förderwettbewerb der Volksbank Mittelhessen verfasst hat:

„Eislaufen als integratives Förderkonzept“

Wir sind 81 Schüler und Schülerinnen aus der ersten und zweiten Klasse der inklusiven Sophie-Scholl-Schule Wetterau. Manche von uns haben eine geistige oder körperliche Beeinträchtigung, andere nicht. Aber was wir alle gemeinsam haben: „Wir gehen unglaublich gerne zusammen zum Eislaufunterricht!“
Warum wir so gerne zum Eislaufen gehen:
Wir müssen nur 700 Meter durch den Kurpark zum Colonel-Knight-Stadion laufen. Dort angekommen helfen uns viele Erwachsene beim Anziehen der Schlittschuhe und der dazugehörigen Ausrüstung. Und dann geht´s los: Wir dürfen über das Eis rutschen, gleiten und ganz schnell flitzen! Miteinander erleben wir ganz neue Eindrücke, überwinden uns und sammeln tolle Erfahrungen. Wir machen alle schnell große Fortschritte und nach zehn Terminen auf dem Eis sind wir megastolz auf uns selbst und auf unsere Freunde, denn wir haben allesamt eine Menge dazu gelernt.

Im Eislaufen wird die Gleichgewichtskompetenz intensiv gefordert und gefördert. Die Ausbildung der Gleichgewichtsfähigkeit ist in Sport und Alltag von zentraler Bedeutung und hilft neue Sportarten und Bewegungsabläufe schneller und leichter zu erlernen. Außerdem schützt ein gutes Gleichgewicht auch vor Stürzen im Alltag. Rutschen, gleiten und balancieren sind Bewegungsgrundformen, die zu jeder motorischen Basisausbildung gehören.

Das Eislaufen ist eine intensive Bewegungserfahrung und ermöglicht den Kindern das Gefühl von Freiheit. Wir leben in unserer Schule die Inklusion und im Eislaufunterricht wird auch und Lehrkräften bewusst, wie einfach diese funktionieren kann. Auf der großen Eisfläche können Sie ihren Bewegungsdrang ausleben und mit Klassenkameraden und Klassenkameradinnen gemeinsam die erste Angst überwinden und dann individuell ganz schnell riesige Fortschritte machen. Das Leuchten in den glücklichen Kinderaugen, wenn Sie das erste Mal von ihrem eigenen Können überrascht werden, ist immer wieder unbeschreiblich schön.

Mit Ihrer Förderung erhalten wir dieses wertvolle Projekt an unserer Schule und können es noch weiter ausbauen, sodass noch mehr Kinder an dieser wertvollen Erfahrung teilhaben können.

Denn wir sind eine Schule für ALLE!

Weiterlesen

Unterstützung für die Schulerweiterung – Spendenübergabe an Patrick Mähling

Im Zuge der jährlichen Mitgliederversammlung übergaben Günter Ludwig und Markus Graf einen Spendenscheck über 100.000.- EUR an Patrick Mähling.

Patrick Mähling ist der Geschäftsführer der Sophie-Scholl-Schulen gGmbH, eine Tochtergesellschaft der Lebenshilfe Gießen e.V. und der Lebenshilfe Wetterau e.V.

Die Freude und der Dank über die großzügige Unterstützung waren ihm und auch Frau Vennemann-Korb anzusehen – denn der gespendete Betrag kommt den Schüler und Schülerinnen der Sophie-Scholl-Schule Wetterau direkt zugute.

Aufstockung der Bewegungshalle

Geplant ist die Aufstockung der Bewegungshalle, um den Schülern und Schülerinnen wieder mehr Platz zum Lernen, Forschen und Ausprobieren zu bieten.

Der notwendige Bauantrag wurde bereits genehmigt und noch in diesem Jahr sollen die Bauarbeiten beginnen.

Mit den Spendeneinnahmen, die durch die Mitgliedsbeiträgen und durch verschiedene Veranstaltungen, wie z.B. dem Tag der offenen Tür, dem Weihnachtsmarkt und das Angrillen erzielt wurden, unterstützt der Verein Schulprojekte aller Art, z.B. das Angebot der Nachmittags-AGs, den Eislaufunterricht, die Anschaffung von Lehrmittel      – und mit der Übergabe der Spendensumme nun auch die Aufstockung der 2019 eingeweihten Bewegungshalle.

Der größte Teil der Spendensumme kommt aus einer Spende der Postcode-Lotterie, deren Motto lautet: „Zusammen gewinnen. Zusammen helfen.“

Im Namen der Deutschen Postcode-Lotterie erspielte der Comedian Oliver Pocher in der RTL-Show „Murmel Mania“ 65.000 EUR, die er dem Förderverein der Sophie-Scholl-Schule Wetterau e.V. zukommen ließ.

Wir als Förderverein bedanken uns auch noch einmal ganz herzlich für die großzügige Spende, die nun direkt für die dringend notwendige Erweiterung der Schule eingesetzt werden kann!

Weiterlesen

Komm´zu uns und unterstütze uns als Kassenwart(in) m/w/d

Der Förderverein der Sophie-Scholl-Schule Wetterau e.V. kümmert sich
um all‘ die Dinge, die schön wären aber vom Träger nicht übernommen werden.

Maxime ist, dass unsere Förderung möglichst vielen Kindern zu Gute kommt.
 
Unser Verein hat über 100 Mitglieder und ist finanziell sehr solide aufgestellt. In der Vergangenheit haben wir uns großen Themen gewidmet, wie dem Neubau der Sporthalle oder auch der Anschaffung von Lehrmittel, die die Kinder unterstützen – und auch in der Zukunft stehen weiterhin spannende Projekte an!
 
Wir unterstützen die Schule bei der Öffentlichkeitsarbeit und organisieren mit der Hilfe von vielen freiwilligen großen und kleinen Helfern – unteranderem den Tag der offenen Tür, die Einschulung, das Angrillen nach den Sommerferien und auch den Weihnachtsmarkt.

Zu den Aufgaben des Kassenwarts/Kassenwartin m/w/d gehören:

  • Kontoführung
  • Buchungen mit Hilfe der Software „Vereinsmeister“ der Volksbank Mittelhessen
  • Vorbereitung und Abgabe der Körperschaftssteuererklärung (3-jähriger Turnus)
  • Bearbeiten aller finanziellen Angelegenheiten, die den Verein betreffen
  • Erstellung eines Wirtschaftsplans 
  • Kassenprüfung

Zum Ausüben der Tätigkeit des Kassenwarts/Kassenwartin bekommst Du einen Laptop auf dem alle Daten und Vorlagen der letzten Jahre abrufbar sind.

Wir treffen uns ca. 6 Mal im Jahr zu den Vorstandsitzungen, sowie zur jährlichen Mitgliederversammlung

Der Vorstand besteht aus bis zu 4 Mitgliedern

1. Vorsitzende(r)

2.Vorsitzende(r)

3. Schriftführer*in

4. Kassenwart*in

und qua Satzung ist die Schulleitung* ebenfalls vertreten.
 

Der Posten des Kassenwarts wird ab September 2025 neu besetzt.

Wer hat Lust sich ehrenamtlich zu engagieren? 

Die Zusammenarbeit und der Zusammenhalt im Vorstand macht großen Spaß.

Wir gehen die Dinge pragmatisch an. Eine
gute Einarbeitung und Übergabe können wir zusichern.

Bei Interesse bitte einfach auf uns zukommen und uns direkt ansprechen – unsere Kontaktdaten hängen an der Infotafel aus, oder einfach per Mail an: info@fvsssw.de und wir melden uns!

Der Förderverein der Sophie-Scholl-Schule Wetterau

Weiterlesen